Feldversuche
Datenschutz
Einleitung
Wir („wir“, „uns“, „unser/e“) nehmen den Schutz der Daten der Nutzer („Nutzer“ oder „Sie“) unserer Website und/oder unseres Mobile-App (die „Website“ bzw. der „Mobile-App“) sehr ernst und verpflichten uns, die Informationen, die Nutzer uns in Verbindung mit der Nutzung unserer Website und/oder unseres Mobile-App (zusammen: „digitale Assets“) zur Verfügung stellen, zu schützen. Des Weiteren verpflichten wir uns, Ihre Daten gemäß anwendbarem Recht zu schützen und zu verwenden.
Diese Datenschutzrichtlinie erläutert unsere Praktiken in Bezug auf die Erfassung, Verwendung und Offenlegung Ihrer Daten durch die Nutzung unserer digitalen Assets (die „Dienste“), wenn Sie über Ihre Geräte auf die Dienste zugreifen.
Lesen Sie die Datenschutzrichtlinie bitte sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass Sie unsere Praktiken in Bezug auf Ihre Daten vollumfänglich verstehen, bevor Sie unsere Dienste verwenden. Wenn Sie diese Richtlinie gelesen, vollumfänglich verstanden haben und nicht mit unserer Vorgehensweise einverstanden sind, müssen Sie die Nutzung unserer digitalen Assets und Dienste einstellen. Mit der Nutzung unserer Dienste erkennen Sie die Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie an. Die weitere Nutzung der Dienste stellt Ihre Zustimmung zu dieser Datenschutzrichtlinie und allen Änderungen daran dar.
Verantwortlicher dieser Webseite:
SW Feldversuche GbR
Herberner Str. 43
48268 Greven
Tel +49 175 7698111
E-Mail: friedhelmschroeer@hotmail.com
Erhebung und Verarbeitung persönlicher Informationen
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person gesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann. Oder auch Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten kann mit oder Hilfe von DV-Anlagen erfolgen und umfasst folgende Tätigkeiten: das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Wir verarbeiten Ihre persönlichen Informationen, die Sie uns über diese Webseite mitteilen, nur zur Korrespondenz mit Ihnen und nur für den Zweck, zu dem Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben.
Bei jedem Zugriff auf unsere Webseite erheben und speichern wir automatisch und vorübergehend Informationen die Ihr Browser während Ihres Nutzens auf unserer Webseite und bei jedem Abruf einer Datei bei uns hinterlässt in einer sogenannten Protokolldatei. Vor der Speicherung wird jeder Datensatz durch Veränderung der IP-Adresse anonymisiert. Im Einzelnen werden über jeden Zugriff/Abruf folgende Daten gespeichert:
-
Anonymisierte IP-Adresse
-
Datum und Uhrzeit des Abrufs
-
Aufgerufene Seite/ Name der abgerufenen Datei
-
Webbrowser und anfragende Domain
-
Übertragene Datenmenge
-
Meldung, ob der Zugriff erfolgreich war
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Verwendung und Weitergabe persönlicher Informationen
Ihre persönlichen Daten (z.B. Name, Vorname, Telefon, Anschrift, E-Mail Adresse), die Sie uns über diese Webseite z.B. über unser Kontaktformular mitteilen, werden nur zur Korrespondenz mit Ihnen, zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder für den Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben.
Eine sonstige Auswertung der Daten, außer für statistische Zwecke und dann grundsätzlich in anonymisierter Form, erfolgt nicht.
Soweit wir zur Durchführung bzw. Erfüllung von Aufgaben für uns Dienstleister in Anspruch nehmen, werden die Vertragsverhältnisse nach den Bestimmungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetz neu (BDSG neu) schriftlich geregelt. Dies betreffen folgende Kategorien von Empfängers: IT-Dienstleister zur Gewährleistung der Sicherheit und der Vertraulichkeit, Transportsdienstleister,
Zusätzlich können von uns anonyme Daten mit Partnern geteilt werden, um statistische Analysen durchzuführen. Allen diesen Parteien ist es verboten, Ihre persönlichen Angaben zu verwenden, sofern sie nicht für unser Angebot benutzt werden.
Speicherdauer Ihrer Daten
Ihre personenbezogenen Daten, die uns über unsere Website mitgeteilt worden sind, werden nur so lange gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem sie uns anvertraut wurden und die Speicherung erforderlich ist. Soweit handels-, steuer- oder verwaltungsrechtliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, kann die Speicherdauer zu bestimmten Daten bis zu 6 oder 10 Jahre betragen.
Ihre Rechte
Als betroffene Person, deren Daten wir verarbeiten, stehen Ihnen gemäß EU-Datenschutzgrundverordnung umfangreiche Rechte zu. Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten insbesondere über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer. Sollten Sie mit der Verarbeitung oder Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden oder Ihre Daten unrichtig sein, haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung. Wir werden wir auf Ihren entsprechenden Antrag bzw. Widerruf hin die notwendigen Korrekturen vornehmen oder die Löschung bzw. Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten veranlassen oder die notwendigen Korrekturen vornehmen, soweit dies nach dem geltenden Recht möglich ist. Des Weiteren haben Sie bei einer erteilten Einwilligung das Recht auf jederzeitigen Widerspruch der Verarbeitung für die Zukunft, das Recht auf Datenübertragbarkeit sowie das Recht der Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
Verwendung von Cookies
Um den Besuch unserer Website nutzerfreundlich zu gestalten und auch die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Text-Dateien. Diese werden von den Webseiten, die Sie besuchen, auf Ihre Rechner beziehungsweise auf Ihr mobiles Endgerät heruntergeladen. Dadurch kann die Webseite Ihr Gerät erkennen, wenn Sie die Webseite nutzen und auch wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt zurückkehren. Dies hilf Ihnen, die Nutzung der Seiten zu erleichtern und sie individueller zu gestalten. Bei der Verwendung von Cookies erheben und verarbeiten wir bestimmte Nutzerinformationen von Ihnen im jeweiligen individuellen Umfang der Textdateien, wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresse. Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Wenn Sie die Cookies weder deaktivieren noch die Möglichkeit der Opt-Out-Funktion nutzen wie unten beschrieben, gehen wir davon aus, dass Sie die Nutzung von Cookies akzeptieren.
Verwendung von Skriptbibliotheken (Google Webfonts)
Um die Inhalte unserer Website browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir Skript- und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Sollte Ihr Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbinden, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Beim Aufruf der Script- oder Schriftbibliotheken wird automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aufgebaut. Dabei ist es theoretisch möglich, allerdings derzeit unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken, dass der Betreiber entsprechender Bibliotheken ebenfalls Daten erhebt.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Haftungsausschluss
Wir verweisen gelegentlich auf die Webseiten Dritter. Obwohl wir diese Dritten sorgfältig aussuchen, können wir keine Gewähr und Haftung für die Richtigkeit bzw. Vollständigkeit der Inhalte und die Datensicherheit von Websites Dritter übernehmen. Auch gilt diese Datenschutzerklärung nicht für verlinkte Webseiten Dritter. Alle auf dieser Website enthaltenen Informationen wurden mit großer Sorgfalt geprüft. Wir übernehmen jedoch keine Gewähr dafür, dass die Inhalte unserer eigenen Webseiten jederzeit korrekt, vollständig und auf dem neuesten Stand sind. Substantielle Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden zeitnah online an dieser Stelle aktualisiert.
Rechtswirksamkeit dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist als Teil des Angebotes unserer Webseite zu betrachten. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Textes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Änderungen und Stand der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung erforderlichenfalls unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften anzupassen bzw. zu aktualisieren. Auf diese Weise können wir sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen anpassen und Änderungen unserer Leistungen berücksichtigen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren Besuch gilt die jeweils aktuellste Fassung.
Stand dieser Datenschutzerklärung: 03.08.2022
Kontakt
Wenn Sie allgemeine Fragen zu den Diensten oder den von uns über Sie erfassten Daten und deren Verwendung haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
E-Mail-Adresse: friedhelmschroeer@hotmail.com
AUSSCHLUSSKLAUSEL
Die hier enthaltenen Informationen ersetzen keine Rechtsberatung und Sie sollten sich nicht allein darauf stützen. Spezifische Anforderungen in Bezug auf Rechtsbegriffe und Richtlinien können sich von Bundesstaat zu Bundesstaat und/oder von Rechtssystem zu Rechtssystem unterscheiden. Wie in unseren Nutzungsbedingungen dargelegt, sind Sie dafür verantwortlich sicherzustellen, dass Ihre Dienste nach dem für Sie maßgeblichen Recht zulässig sind und Sie sich daran halten.